Kontakt

Ob Sie lieber eine E-Mail senden, zum Telefon greifen oder das gute alte Fax nutzen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Anruf unter
+49 711 86040 00
Fax unter
+49 711 86040 01
Handelsblatt Best Lawyers: Die besten Anwälte des Jahres 2024
Das Handelsblatt hat zum 16. Mal das Ranking der Top-Köpfe der Branche veröffentlicht. Der US-Verlag Best Lawyers ermittelt diese Bestenliste jährlich…
Die Güterstandsschaukel - Steuerlich ein reizvolles Instrument
Service-Seiten Finanzen - Steuern - Recht im Magazin Wirtschaft der IHK
Steuerkanzlei Königer & Partner schließt sich Menold Bezler an
Die Steuerberatungskanzlei Königer & Partner aus Stuttgart wird sich zum 1. Januar 2024 Menold Bezler anschließen. Eine partnerschaftliche…
Erben leicht gemacht: Wie agiert ein Testamentsvollstrecker?
Dr. Klaus-Dieter Rose spricht über die Rolle des Testamentsvollstreckers. Welche Aufgaben und Pflichten hat der Testamentsvollstrecker? In welchen…
Familienstiftungen: Vermögen sichern, Generationen verbinden
Dr. Metin Konu spricht über das Vermögensmanagement mittels einer Familienstiftung. Wie funktioniert eine Familienstiftung? Wer sind die Begünstigten?…
Vermögens- und Unternehmensnachfolge über eine Familien GbR
Dr. Klaus-Dieter Rose und Nico Haldy sprechen über die Gestaltungsmöglichkeiten der Vermögensnachfolge innerhalb der Familie durch Einschaltung einer…
Vorsorge für Notfälle: Wie packe ich meinen Notfallkoffer?
Holger Nemetz erläutert, wie wichtig es ist, Vorsorge für einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit zu treffen. Dies gilt für Privatpersonen ebenso…
Erben und Enterben – Der Pflichtteil im Erbrecht
Axel Klumpp und Clara Ruppaner beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Erben, Enterben und Pflichtteil: Wer ist gesetzlicher Erbe und wer erhält…
Modernisierung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Das neue Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts soll die Realität des 21. Jahrhunderts widerspiegeln. Im Fokus stehen das…
Fünf neue Partner und Counsel bei Menold Bezler
Menold Bezler ernennt zum 1. Januar 2023 vier Partner und eine Counsel in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsprüfung, Dispute Resolution,…
Flugzeugabsturz und Autounfall – wer erbt bei Unglücksfällen?
Am 21. Oktober 2022 ist das Privatflugzeug des Unternehmers Rainer Schaller bei Costa Rica abgestürzt. Mittlerweile steht fest, dass der 53 Jahre alte…
Kommt die GmbH-gebV als neue Rechtsform für mehr Nachhaltigkeit?
Nachhaltig, sinnorientiert, verantwortungsvoll im Umgang mit Ressourcen, Menschen und Kapital: Was viele mittelständische Familienunternehmer längst…
Menold Bezler begleitet Jacob Elektronik bei Unternehmensnachfolge
Menold Bezler hat die Jacob Elektronik GmbH mit Sitz in Karlsruhe bei der langfristigen Regelung der Unternehmensnachfolge über einen…
Die Tücken der GmbH-Gesellschafterliste
Jeder Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH kennt die Gesellschafterliste. Sie ist öffentlich einsehbar und sorgt so für Transparenz über die…
Familienstiftungen – Nachfolgeplanung für die Ewigkeit
Vielen Familienunternehmen steht in den nächsten Jahren ein Generationswechsel bevor. Bei der Nachfolgeplanung stellen sich viele Fragen: Wie kann das…
Shut-down in der Unternehmensnachfolge
Unternehmeredition Steuern & Recht
Sogenannte Pflichtteilsstrafklauseln sind in der Bevölkerung äußerst beliebt. Die unbedachte Anwendung dieser Klauseln kann jedoch zu ungewünschten…
Bei der Übertragung eines Unternehmens auf die nächste Generation stehen neben der Festlegung des richtigen Zeitpunkts und der Wahl des geeigneten…
Konflikte zwischen Gesellschaftern entstehen schneller, als man denkt. Streit kann sich an einzelnen Investitionen oder an strategischen…
Um Familienunternehmen bei der Erbschaftsteuer nicht nur durch die bereits bekannten Verschonungsregeln zu entlasten, wurde in das neue…
Stuttgart, 29. August 2016 Die BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (BWK) in Stuttgart und die PL Investments SA (PLI) aus Luxemburg, ein…
Bei gesellschaftsvertraglich zu gering vereinbarter Abfindung droht Schenkungsteuer
Fast jeder Gesellschaftsvertrag sieht für den Fall des Ausscheidens eines Gesellschafters – sei es durch Tod oder zu Lebzeiten – eine Abfindung vor.…