Kontakt

Ob Sie lieber eine E-Mail senden, zum Telefon greifen oder das gute alte Fax nutzen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Anruf unter
+49 711 86040 00
Fax unter
+49 711 86040 01

Rechtliche Aspekte von KI-Systemen

Stuttgart Zur Anmeldung Veranstaltungen

Halbtagesseminar bei der IHK Region Stuttgart

Rechtliche Aspekte von KI-Systemen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – ob im Beruf oder privat. Doch mit dem Einsatz von KI-Systemen gehen auch zahlreiche rechtliche Fragestellungen einher. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen rund um KI.

Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in ChatGPT und weitere KI-Anwendungen, erfahren, wie diese Systeme funktionieren, und welche Chancen und Risiken ihr Einsatz mit sich bringt. Dabei werden insbesondere urheberrechtliche Fragen, datenschutzrechtliche Anforderungen sowie Aspekte des Geheimnisschutzes und der Informationssicherheit beleuchtet. Auch die neue europäische KI-Verordnung (AI Act) ist Thema.

Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit den rechtlichen und praktischen Herausforderungen beim Einsatz von KI beschäftigen – von der Entwicklung über den Betrieb bis hin zur Anwendung.

Inhalte

Einführung ChatGPT und KI-Systeme

  • Vorstellung verschiedener KI-Anwendungen
  • Einführung zur Funktionsweise von KI-Systemen – Vorstellung verschiedener Anwendungsszenarien
  • Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Systemen

Urheberrechtliche Implikationen bei KI-Systemen

  • Urheberrechtliche Grundlagen
  • Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke
  • Urheberrechtliche Zulässigkeit der Verwendung von Trainingsdaten
  • Mögliche Risiken und Rechtsfolgen bei Urheberrechtsverletzungen

Datenschutz und Datensicherheit bei KI-Systemen

  • Datenschutzrechtliche Mindestanforderungen
  • Verantwortlichkeit des Anbieters und des Nutzers von KI-Systeme
  • Legitimation und Information bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Datensicherheit beim Einsatz von KI-Systemen
  • Auftragsverarbeitung beim Einsatz von KI-Systemen verschiedener Anbieter
  • Zulässigkeit des Einsatzes von KI-Systemen in der Personalverwaltung

Geheimnisschutz und Informationssicherheit

  • Rechtliche Mindestanforderungen an Trainingsdaten
  • Lösungsansätze zum rechtskonformen Einsatz von Trainingsdaten
  • Technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Richtlinien)

Anforderungen der KI-Verordnung (AI-Act)

  • Anwendungsbereich und Grundlagen der KI-Verordnung
  • Verantwortlichkeiten von Entwicklern, Betreibern und Nutzern
  • Einordnung nach Risikoklassen – Anforderungen je nach Risikoklasse – Transparenzpflichten beim Einsatz von KI-Systemen
  • Haftung im Falle von Datenschutzverletzungen und Schadensersatzforderungen

Datum und Uhrzeit 

26. Mai 2025, von 13 bis 17 Uhr 

Veranstaltungsort

IHK Region Stuttgart
Jägerstr.30
70174 Stuttgart

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisorientiertes Wissen zu gewinnen. Die Plätze sind begrenzt, melden Sie sich jetzt an! 

Anmeldung 

Klicken Sie hier, um sich anzumelden.

Bitte beachten Sie: Für eine Teilnahme entsteht pro Person ein Kostenbeitrag in Höhe von 25 Euro. 

Zurück