Ob Sie lieber eine E-Mail senden, zum Telefon greifen oder das gute alte Fax nutzen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Der Rechts-Check „KI“ von Menold Bezler

In wohl jedem Unternehmen wird mittlerweile Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt – sei es mittels kostenpflichtiger KI-Services oder auch „nur“ sporadisch als gelegentliche Nutzung von ChatGPT, Copilot oder MidJourney durch einzelne Mitarbeitende. Und immer häufiger entfaltet die KI-Nutzung auch Außenwirkung, beispielsweise durch die Verwertung der mit KI erzeugten Ergebnisse.
Doch mit dem Einsatz von KI gehen unmittelbar rechtliche Herausforderungen einher. Unternehmen sind in der gesetzlichen Pflicht, die Rechtmäßigkeit der KI-Nutzung sicherzustellen, KI-Kompetenz im Unternehmen aufzubauen, die weiteren regulatorischen Anforderungen einzuhalten und die Risiken für das Unternehmen zu minimieren. Andernfalls drohen Rechtsverstöße, Datenschutzlecks, Geheimnisverlust, Haftungsrisiken und einiges mehr.
Kurzum: Ihnen ist bewusst, dass für die rechtssichere Nutzung von KI-Diensten im Unternehmen Handlungsbedarf besteht. Sie sind aber unsicher, welche konkreten Risiken die KI-Nutzung Ihrem Unternehmen bringt, was genau zu tun ist und zu welchen Kosten dies führt.
Genau hier setzt der Rechts-Check „KI“ von Menold Bezler an.
Unser Lösungsansatz
- Bewährte Methodik: Prüfung nach praxiserprobter und bewährter Methodik unter Verwendung speziell hierfür entwickelter Materialien.
- Speziell für Sie: Ermittlung und Berücksichtigung Ihres individuellen Bedarfs und der Besonderheiten Ihres Unternehmens.
- Klares Ergebnis: Aussagekräftiger Ergebnisbericht mit Risikoanalyse und konkreten Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen.
Unser Vorgehen – und der Nutzen für Sie
- Umfassend – und doch auf den Punkt: Der Rechts-Check „KI “ von Menold Bezler für die rechtssichere KI-Nutzung wendet sich direkt an die Unternehmensleitung sowie an verantwortliche Abteilungsleiter. Er erfasst alle relevanten Bereiche Ihres Unternehmens und bietet ein umfassendes Risk Assessment insbesondere zu den Anforderungen der KI-Verordnung, dem Datenschutzrecht und dem Urheberrecht, und liefert pragmatische Empfehlungen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und zur Minimierung der aus der KI-Nutzung resultierenden Risiken.
- Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen: In einem initialen Abstimmungsgespräch klären wir mit Ihnen grundlegende Parameter und Ihren konkreten Bedarf. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir, in welchen Bereichen und mit welchen Nutzungsszenarien KI in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird. Auf Basis dieser Informationen führen wir innerhalb kurzer Zeit eine treffsichere rechtliche Risikoanalyse durch.
- Erprobte Methodik, klares Ergebnis: Die Durchführung des Rechts-Checks „KI“ erfolgt auf Basis eines speziell hierfür entwickelten, grundsätzlich standardisierten, jedoch auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Fragebogens und anhand unserer erprobten und bewährten Prüfungs- und Bewertungsmethodik. Als Ergebnis erhalten Sie einen Auswertungsbericht mit einer Risikobewertung und konkreten Empfehlungen, welche Maßnahmen Sie kurz- oder mittelfristig umsetzen sollten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Unser Angebot
Den Menold Bezler Rechts-Check „KI“ bieten wir Ihnen für Ihr Unternehmen auf Festpreisbasis an. Enthalten sind eine initiale (online-) Besprechung (ca. 1 Stunde), die Durchführung der Prüfung anhand eines Fragebogens und Ihrer weiteren Angaben, die Auswertung und Erstellung des Ergebnisberichts mitsamt Handlungsempfehlungen sowie eine (online-) Abschlussbesprechung. Zum Flyer